Rücksichtsvolles Freistehen: So geht’s!

Seit jeher zieht es uns Menschen nach draussen in die Natur. Freie Zeit in natürlicher Umgebung zu verbringen und dabei die schönsten Plätze zu erkunden und zu geniessen, gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Schweizer Bevölkerung. Gerade im Bereich Vanlife oder auch bekannt als Camping, ist der Trend mit dem eigenen Camper zu verreisen, in den letzten Jahren extrem angestiegen. Dabei wird das Freistehen immer beliebter und verspürt einen regelrechten Boom. Wie du dabei rücksichtsvoll mit der Umwelt und deren Bewohner umgehst, erfährst du in diesem Beitrag!

Inhaltsverzeichnis

Was ist Freistehen?

Freistehen bzw. das öffentliche Übernachten im eigenen Camper erfährt aktuell einen grossen Anklang. So wird Freistehen immer beliebter. In der Schweiz wächst die Freistehen-Community ebenfalls und du findest immer mehr Camper, welche ihre Zeit nicht mehr oder nur selten auf dem Campingplatz verbringen möchten. Insbesondere die selbst ausgebauten Camper, welche oftmals nicht als solches auf den ersten Blick erkannt werden, werden vom freien Stehen angezogen. Zudem fördern Social Media Plattformen wie Instagram und Facebook diesen Trend durch zahlreiche Bilder, welche den Traum vom Stehen in der Natur hervorheben. Auch wenn die Realität meist anders aussieht.

Ist Freistehen in der Schweiz erlaubt?

Allgemein gilt kein einheitliches Gesetz bezüglich Freistehen in der Schweiz. Dies macht die Beantwortung der Frage, ob Freistehen in der Schweiz legal ist, nicht besonders einfach. Grundsätzlich ist die Regelung bezüglich freien Stehens kantonal geregelt. Zusätzlich gibt es individuelle Bestimmungen auf Gemeindeebene, welche die Situation noch weniger transparent macht. Zudem sind die Regelungen innerhalb eines Kantons oftmals unterschiedlich. Deshalb ist es beim Freistehen besonders wichtig, auf die örtlichen Gesetze zu achten und bei Unklarheiten bei den jeweiligen Gemeinden nachzufragen. Dennoch ist das Freistehen in den meisten Gemeinden nicht erlaubt und viele Camperbüssli werden bloss geduldet.

Vanlife Explorer Tipp: Egal wo du Freistehen betreibst, informiere dich über die örtlichen Gesetze und Regelungen.

Hier ist Freistehen verboten

Allerdings gibt es Orte, an denen Freistehen grundsätzlich verboten ist! 

Dazu gehört:

 

Quelle: SAC – Schweizer Alpenclub Schweiz

Wo ist Freistehen mit dem Fahrzeug erlaubt?

Die meisten Kantone und Gemeinden erlauben das Übernachten an öffentlichen Orten nicht. Deshalb werden Camper oftmals nur geduldet. Folglich ist der respektvolle Umgang mit der Umgebung und Natur bei jedem Freistehen das A und O! 

  • Einige Kantone erlauben einmalige Übernachtung im eigenen Fahrzeug. Dazu gehören der Kanton Aargau, Bern, Schwyz oder Uri.
  • Manche Autobahnraststätten gestatten das einmalige Übernachten. Wir raten dir, bei Unsicherheit in der Raststätte nachzufragen.
  • Auf privaten Grundstücken mit Erlaubnis des Grundbesitzers ist Freistehen erlaubt.

Der TCS hat hierzu eine Liste über die Regelung in den unterschiedlichen Kantonen verfasst. (Keine Gewähr über die Richtigkeit des Inhaltes)

Freistehen in der Schweiz Tipps

Da die Regelung bezüglich Freistehen in der Schweiz nicht ganz so einfach nachzuvollziehen ist, raten wir dir, dich bei jeder Übernachtung an folgende Tipps zu halten:

  • Camping verboten Schild: Auch wenn dein Bus kein offensichtliches Wohnmobil ist, respektiere das Verbot und suche dir einen anderen Platz zum Übernachten.
  • Waldstrassen: Das Befahren von Waldstrassen ist in der Schweiz grundsätzlich verboten. Wenn du folglich eine Waldstrasse befahren möchtest und keine Tafel das Verbot explizit ausspricht, bist du dennoch nicht automatisch befugt, diese zu befahren.
  • Keine Wagenburgen: Auf Instagram und Co. sieht man des öfteren riesige Wagenburg aus mehreren Campervans. (Mehrere Camper im Kreis oder Ähnliches geparkt) Auch wenn dies nicht grundsätzlich verboten ist, gehört zum respektvollen Freistehen der Verzicht von solchen Burgen. Vergiss nicht, dass das freie Übernachten oftmals nur geduldet ist und ein solches Verhalten nicht von allen gerne gesehen wird. Deshalb platziere dein Fahrzeug so, wie es die Parkordnung verlangt und mit Respekt gegenüber anderen Parkenden.
  • Leave no trace: Besonders wichtig ist beim Freistehen der gewissenhafte Umgang mit der Natur. Dazu gehört ebenfalls, dass der Abfall nicht in der Wildnis entsorgt wird. Zudem ist es ratsam, den bereits vorhandenen Müll einzusammeln. Da dieser, auch wenn er nicht von dir ist, oftmals von Passanten mit dir in Verbindung gebracht wird und das Einsammeln bereits Ärger und Unverständnis verhindert.
  • Keine Wiesen befahren: Suche deine Stellplätze dort, wo eine Strasse oder ein Weg durchführt. Meistens gehören Wiesen und Felder einem Bauern, der bestimmt gerne zuerst gefragt wird, bevor du dich dort mit deinem Camper platzierst 😉
  • Toilette: Wenn die Blase drückt, gehört es sich, das Toilettenpapier nicht in der Natur zu hinterlassen. Dieses kann Tieren und weiteren Freistehern schaden und deren Aufenthalt in der Natur stark beeinträchtigen. Folglich gehört das Toilettenpapier schlichtweg nicht dorthin und sollte immer rücksichtsvoll entfernt werden.
  • Menschlicher Stuhlgang: Wenn du deinen Darm entleeren musst und keine eigene Campingtoilette dabei hast, dann vergrabe deine Hinterlassenschaften mit einem Spaten. Dadurch stört dein Toilettengang keine weiteren Besucher und die Tiere sind vor den sich im menschlichen Darm befindlichen Bakterien geschützt.
  • Stühle, Tische und Marquise: Du befindest dich beim Freistehen nicht auf einem Campingplatz. Lass folglich deine Stühle und deinen Tisch im Campervan. Denke daran, Freistehen ist oftmals nur geduldet und in vielen Gemeinden nicht erlaubt oder gern gesehen. Durch ein campingähnliches Verhalten, wie das Aufstellen von Stuhl, Tisch oder Marquise etc., ist dein Verhalten weder respekt- noch rücksichtsvoll.
  • Anwohner, Passanten und Bewohner kontaktieren: Wenn du dich in der Nähe eines Wanderweges, Hofes oder sonst bewohnten Gegend befindest, lohnt es sich, den Kontakt mit den örtlichen Menschen zu suchen. Dadurch können Bedenken innerhalb Minuten aus dem Weg geschaffen werden und verhelfen oftmals zu den schönsten und erinnerungsreichen Erlebnissen

Vanlife Explorer Tipp: Diese Aufstellung von Tipps basiert nicht auf rechtlichen Vorschriften. Allerdings sind diese massgebend für die Erhaltung des Freistehens. Wenn wir diese Tipps beachten, treffen wir auf mehr Verständnis von Mitmenschen und tragen dazu bei, die Stellplätze zu erhalten und die Natur massgebend zu schützen.

Fazit Freistehen in der Schweiz

Zum Freistehen gehört viel mehr, als bloss einen autarken Campervan zu besitzen. Der bewusste und respektvolle Umgang mit der Natur, den Stellplätzen und den Anwohner in der Umgebung gehört zu den grundlegenden Voraussetzungen für ein rücksichtsvolles Wildcamping. Nur wenn wir alle mit Respekt und Demut gegenüber dem Freistehen begegnen, können wir die herrlichen und wunderschönen Stellplätze in der Schweiz noch lange erhalten.